Wie „dunkle Schattenseiten“ und Zwangsarbeit dazu beitragen, Australiens Liebesbeziehung zu billiger Solarenergie anzuheizen
HeimHeim > Nachricht > Wie „dunkle Schattenseiten“ und Zwangsarbeit dazu beitragen, Australiens Liebesbeziehung zu billiger Solarenergie anzuheizen

Wie „dunkle Schattenseiten“ und Zwangsarbeit dazu beitragen, Australiens Liebesbeziehung zu billiger Solarenergie anzuheizen

Dec 17, 2023

Machen Sie einen Spaziergang durch eine typische australische Vorstadtstraße und die Chancen stehen gut, dass Sie auf dem Dach von jemandem, wahrscheinlich auf vielen Dächern, Sonnenkollektoren sehen werden.

In den letzten 15 Jahren kannte die Liebe Australiens zur Solarenergie kaum Grenzen.

Mittlerweile gibt es landesweit mehr als drei Millionen Installationen auf Privatdächern, die es immer mehr Australiern ermöglichen, ihren eigenen sauberen, nachhaltigen Strom zu liefern.

Doch als Ramila Chanisheff aufblickt, sieht sie nicht unbedingt ein Symbol für erneuerbare Energien.

Sie sieht die Unterdrückung ihres Volkes.

„Es ist ein bitteres Gefühl … wenn man sie sieht“, sagte Frau Chanisheff.

„Ich sehe die Trennung, die Tränen … die Menschenrechtsverletzungen absolut, wenn ich mir Solarpaneele ansehe.“

Frau Chanisheff ist eine ethnische Uigurin und stammt aus der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang, oder Ostturkistan, wie sie es nennt.

Xinjiang ist einer der weltweit größten Produzenten von Polysilizium, einem entscheidenden Bestandteil moderner Solarmodule.

Etwa 45 Prozent des weltweiten Angebots stammen aus der Provinz, wo metallurgisches Silizium in riesigen Fabriken zerkleinert und gereinigt wird.

Forscher und Menschenrechtsaktivisten behaupten jedoch, dass in diesen Fabriken auch in großem Umfang uigurische Zwangsarbeiter eingesetzt werden.

Frau Chanisheff sagt, es sei schwierig, direkte Berichte von betroffenen Arbeitnehmern zu erhalten, da es sich ihrer Meinung nach um ein umfangreiches, orchestriertes Vorgehen Pekings gegen Uiguren handele.

Sie sagt jedoch, dass viele Menschen in der uigurischen Diaspora in Australien und anderswo auf der Welt von Familienmitgliedern oder Freunden wissen, die in die Branche verwickelt sind.

„Die Uiguren, die in Australien leben, wissen, dass ihre Familien in diesen Arbeitslagern arbeiten und für die Solarpanelindustrie arbeiten“, sagte sie.

„Aber sie sind nicht bereit, sich zu äußern, da ihre Familienangehörigen weiterhin verfolgt werden.“ Von einer fast nicht existierenden Basis vor 20 Jahren hat sich Chinas Solarindustrie zum weltweit führenden Anbieter von Modulen entwickelt.

Bei Polysilizium entfallen fast 90 Prozent der Produktion auf China, das während seines Aufstiegs Konkurrenten wie die USA verdrängt hat.

Der Erfolg Chinas war ein Segen für die Verbraucher, die von den starken Preisrückgängen bei Solarmodulen profitierten.

Aber ethische Fragen zu Teilen der Industrie in China scheinen zu wachsen.

Obwohl Peking beharrt, dass seine Politik in Xinjiang auf die Bekämpfung des Terrorismus und die Linderung der Armut abzielt, sind viele nach wie vor nicht überzeugt.

Nicholas Aberle, Direktor für Energieerzeugung und -speicherung beim Clean Energy Council, sagt, die Berichte über Menschenrechtsverletzungen in der Solarlieferkette seien besorgniserregend.

Dr. Aberle sagte, dass es sich Verbraucher und Regierungen nicht leisten könne, ein Auge zuzudrücken, auch wenn „dies kein spezielles Problem der Solarenergie ist“.

„Wir verurteilen moderne Sklaverei und Zwangsarbeit“, sagte Dr. Aberle.

„Es ist nicht etwas, das irgendjemand irgendwo auf der Welt sehen oder an einem der Produkte, die er kauft, beteiligt sein möchte.“

„Leider gibt es einige gute Beweise dafür, dass dies in Xinjiang im Westen Chinas geschieht.“

Michael Shoebridge, Direktor von Strategic Analysis Australia, sagte, es sei schwierig, den Einsatz uigurischer Arbeitskräfte in der Solarindustrie zu definieren, da die Arbeitnehmer zumindest theoretisch die Wahl hätten, ob sie sich daran beteiligen wollten.

Herr Shoebridge sagte jedoch, die Wahl scheine oft darin zu bestehen, „für lange Arbeitszeiten und niedrige Löhne“ in den Fabriken zu arbeiten oder den Zorn der Behörden auf sich zu ziehen.

Infolgedessen seien viele Arbeitnehmer faktisch „Zwangsunternehmer“ gewesen, sagte er.

„Tatsächlich wird die Wirtschaft Xinjiangs durch billige uigurische Arbeitskräfte gestützt“, sagte Herr Shoebridge.

Darüber hinaus wies Herr Shoebridge darauf hin, dass die Polysiliciumproduzenten in Xinjiang auch auf billige, stark subventionierte Kohlekraft angewiesen seien, um ihren Kostenvorteil aufrechtzuerhalten.

„Es ist eine Schattenseite der Solarpanel-Industrie“, sagte er.

„Die Menschen empfinden es als sehr tugendhaft, wenn sie diese Solarpaneele auf ihren Dächern anbringen.

„Aber wenn sie die Lieferkette der Industrie und ihre Verstrickung in die ziemlich schlimmen Menschenrechtsverletzungen und die schmutzige Kohle in Xinjiang verstehen würden, würden sie sich nicht ganz so glücklich fühlen, wenn die Sonne auf ihre Solarpaneele scheint.“

Herr Shoebridge sagte, dass es abgesehen von den ethischen Fragen im Zusammenhang mit Australiens Nachfrage nach billigen chinesischen Solarmodulen große Auswirkungen auf die Energiesicherheit gebe.

„Dieser Würgegriff, den die chinesische Regierung und Unternehmen über die Lieferkette erneuerbarer Energien aufbauen, wird ihnen viel mehr Macht geben, von ihnen abhängige Länder und Bevölkerungen unter Druck zu setzen, als die Russen mit ihrer Energieversorgung nach Europa ausüben konnten.“ er sagte.

Dr. Aberle stimmte der Einschätzung der Situation durch Herrn Shoebridge zu.

Als ersten Schritt sollten Verbraucher laut Dr. Aberle mehr Informationen über die Herkunft ihrer Solarmodule erhalten.

Längerfristig sagte er, dass Australien versuchen sollte, sein Angebot zu diversifizieren, unter anderem durch die Verlagerung eines Teils der Produktion an Land.

„Ganz abgesehen vom Problem der modernen Sklaverei gibt es einfach Lieferkettenrisiken, wenn sich so viele Eier Ihrer Lieferkette in einem geografischen Korb befinden“, sagte er.

Llewelyn Hughes von der Crawford School of Public Policy der Australian National University sagte, das prognostizierte massive Wachstum der Branche würde viele Chancen für andere Länder bieten.

Dr. Hughes sagte, dass die weltweite Produktionskapazität für Solarmodule derzeit bei etwa 190 Gigawatt pro Jahr liege, diese laut Modellierung der Internationalen Energieagentur jedoch bis 2030 auf 630 GW pro Jahr ansteigen werde.

Dennoch sagte er, Australien könne sich zumindest kurzfristig nicht so einfach von der Abhängigkeit von China lösen.

„Wir werden in den kommenden Jahren bei der Versorgung mit Solarenergie vollständig auf China angewiesen sein“, sagte Dr. Hughes.

„Dies ist eine riesige globale Industrie und man kann die Struktur der Lieferketten nicht über Nacht verändern.“

Dr. Hughes warnte auch vor Maßnahmen wie Zöllen, die die Kosten für Solarmodule unnötig in die Höhe treiben und die Bemühungen zur Dekarbonisierung der Wirtschaft untergraben würden.

Und er glaubt nicht, dass Australien hoffen kann, mit China in der Massenproduktion zu konkurrieren, und weist darauf hin, dass selbst Kraftwerke wie Japan und Deutschland im Solarbereich als Zweitbeste abgeschnitten hätten.

„Es sind alle Hände am Steuer, nicht nur in China, sondern auch anderswo“, sagte Dr. Hughes.

„Es gibt Raum für die Diversifizierung der Lieferketten, aber der Schlüssel liegt darin, es richtig zu machen.“

„Was wir bisher gesehen haben, ist der Einsatz von Handelsbeschränkungen.

„Die Europäer haben Handelsbeschränkungen eingesetzt, die USA haben Handelsbeschränkungen eingesetzt – sowohl unter republikanischen als auch unter demokratischen Präsidenten.“

„Und das hat zur Folge, dass der Preis der Importe im Verhältnis zur inländischen Produktion steigt.

„Das mag im Verhältnis zur inländischen Produktion zunehmen, aber es geht zu Lasten der Vergrößerung der Module selbst, und das beeinträchtigt wirklich unsere Fähigkeit, so schnell wie nötig zu dekarbonisieren.“

Für Uigurenführerin Chanisheff muss ein besseres Gleichgewicht gefunden werden.

„Für diejenigen, die sich für Solarpaneele für eine sauberere Umwelt oder sauberere Luft einsetzen, und ich plädiere auch dafür, zu welchem ​​Preis?“

Suchen Sie nach Ihrem Standort und finden Sie weitere lokale ABC-Nachrichten und Informationen